Gefördert von der DEUTSCHEN POSTCODE LOTTERIE

Hummeln helfen

Foto: Adobe Stock L.

Jeder kennt sie, jeder mag sie: Hummeln. Diese flauschigen Wildbienen gehören zu unseren wichtigsten Bestäuberinsekten. Eine Arbeiterin fliegt bei fast jedem Wetter während ihrer 18-stündigen Schicht bis zu 1000 Blüten an und das schon ab einer Temperatur von 2° C.

Grafik: Uhlmann, NABU
Grafik: Uhlmann, NABU

Jede 2. Art ist gefährdet

In Baden-Württemberg gibt es aktuell 29 Hummel- und Kuckuckshummel-Arten. Im deutschsprachigen Raum sogar an die 40 Arten. Diese wunderbare Vielfalt gilt es zu bewahren.
Leider zeigen die Rote Liste der bedrohten Tierarten, sowie ­unabhängige Insektenzählungen einen alarmierenden Trend: Die Insekten werden immer weniger. Der drastische Rückgang heißt aber nicht nur, dass wir ­prozentual weniger Insekten pro Art haben, sondern auch, dass Arten verschwinden, die ohnehin rar sind. Die größten Verlierer sind die „Spezialisten“ unter den Wildbienen. Wer besondere Ansprüche an Nahrung oder Nistplatz stellt geht oft leer aus. Im Fall unserer Hummel bedeutet das: Wenn die ­Hummelkönigin im Frühjahr keinen geeigneten Standort für ihr Nest findet, kann sie keinen Hummelstaat ­gründen und ihre Linie stirbt aus.

Gründe für den Rückgang

Foto: NABU
Foto: NABU

1. Blütenangebot
Verlust von spezieller Nahrung
Hummeln bilden Staaten und sind von Frühling bis in den Herbst hinein bei uns aktiv. Das bedeutet, dass sie von März bis mindestens September viel Nahrung brauchen, vor allem: ein durchgehendes Nahrungsangebot. Durch die Monotonisierung der Landschaft und die immer sterileren Privatgärten (Schotterwüsten, Versiegelung) finden Hummeln oftmals zu wenig Pflanzen. So können die Hummelstaaten sich nicht kräftig entwickeln und bringen zu wenig neue Königinnen hervor, um den Bestand zu erhalten.

Foto: NABU
Foto: NABU

2. Vielfältiger Lebensraum
Verlust vom Verbund mehrerer Lebensräume
Ein besonders bei den Wildbienen (also auch Hummeln) auftretendes Problem. Viele unserer Bestäuber brauchen mehrere Teil-Lebensräume, um zu überleben. Beispielsweise ist der Nistplatz ein anderer, als der Nahrungssammelort. Oder für den Nistplatzbau wird das Material eines dritten Lebensraumes benötigt. Die Abhängigkeit vom Verbund (Mosaik) all dieser verschiedenen Lebensräume ist so hoch, dass ein Aussterben der Art zu befürchten ist, wenn auch nur ein Mosaikteil wegfällt.

Foto: NABU
Foto: NABU

3. Chemikalien und Umweltgifte
Mehr Gifte in Privatgärten

Die Intensivierung der Landnutzung in den letzten Jahrzehnten hat zur Folge, dass viele kleinere Lebensräume mit ihren speziellen Pflanzen selten werden. Wichtiger Ackerbeiwuchs (Mohn, Kornblumen…) wird mit Glyphosat bekämpft. Pflanzenschutzmittel, wie Neonikotinoide machen Hummeln weniger fruchtbar, was einen deutlichen Rückgang der Nester zur Folge hat. Auch in Privatgärten wird viel Gift (Wespenspray, Ameisenpulver) eingesetzt, das auch für Bienen und Hummeln gefährlich ist.

 Gerade beim letzten Punkt kann jeder und jede von uns direkt helfen. Unter der Rubrik Was kann ich für Hummeln tun? erfahren Sie mehr dazu.

 

 

Neuer Flyer für unser Segler-Projekt!